HEUTE WIDMEN WIR UNS DEM ÄTHERISCHEN ÖL DER ZYPRESSE
Bei den Römern und Griechen der Antike galt die Zypresse als Symbol des Todes und der Trauer, in der christlichen Religion gilt sie noch heute als Symbol des ewigen Lebens. So oder so ist es demnach nicht verwunderlich, dass die Zypresse damals wie heute häufig an Begräbnisplätzen und Friedhöfen zu finden ist. Doch der Tod gehört zum Leben - und genau das drückt die Zypresse aus. Mit ihren immergrünen Nadeln und dem geraden Wuchs ist sie der Inbegriff der fest verwurzelten Geradlinigkeit, allen Widrigkeiten zum Trotz. Es gibt sozusagen nur noch einen Weg, und der geht nach vorn.
Zypressen sind Flachwurzler, sie entwickeln mehrere Hauptwurzeln und eine Unzahl kleinerer Nebenwurzeln. So unterstützt auch das ätherische Öl dieses Baumes dabei, sich seiner eigenen Wurzeln stets bewusst zu sein und dennoch neue Ziele zu definieren und dabei die Möglichkeit des Wachstums nicht außer acht zu lassen.
Der Zypressen-Baum wächst in seiner Jugend rasch, mit zunehmendem Alter jedoch immer langsamer, so dass das ätherische Öl der Zypresse uns spontane Ideen, Kreativität und die Stärke der Jugend vermittelt.
Die Zypresse braucht vor allem eine ausreichende Bewässerung. In unseren Breiten kann sie im Winter eher verdursten als erfrieren, da der gefrorene Boden nicht die erforderliche Menge an Wasser abgibt. Diese Eigenschaft des „Wasserziehens“ ist auch dem ätherischen Öl zu eigen, so dass man es einerseits z.B. bei Flüssigkeitseinlagerungen und -stauungen in den Gelenken anwenden, andererseits die harntreibenden Wirkstoffe dieses Öls nutzen kann.
Da es die Zypresse, trotz ihrer relativen Resistenz gegen Kälte, eher warm mag, findet man sie in Europa vorrangig in Italien, Spanien und Südfrankreich. Auch das vermittelt das ätherische Öl der Zypresse: Wärme, Sonne, Behaglichkeit.
Zudem wirkt das ätherische Öl desinfizierend, fiebersenkend, krampflösend, schweißtreibend und wundheilend. Außerdem wirkt es ausgleichend auf das Nervensystem und gefäßverengend. Eingesetzt wird es meist bei allen Beschwerden, bei denen es sinnvoll ist, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zu unterstützen, also von der (fiebrigen) Erkältung und dem festsitzenden Husten, über Bindegewebsschwächen bis hin zu den oben bereits erwähnten Gelenkbeschwerden. Zudem findet das Öl auch in der Kosmetik- und Parfümindustrie Verwendung; dort wird es als vorrangig „männliche“ Duftkomponente eingegeben, deren Duft lang anhält und Mut und Kraft ausstrahlt. Letzteres darf sich selbstverständlich auch die Damenwelt zunutze machen.
Cave:
Bei Babys und Kindern ist von der Anwendung des Zypressenöls Abstand zu halten, um Hautreizungen und Überreaktionen zu vermeiden. Dennoch ist es aus meiner Sicht eindeutig ein "Lieblingsöl".
You want more?
Du möchtest mehr über ätherische Öle und ihre korrekte Anwendung erfahren? Dann bist Du in unseren Kursen zur Aromatherapie herzlich willkommen. Schreib einfach eine E-Mail an info@villa-vitae.com oder schau direkt hier zum Kursangebot.
Haftungsausschluss:
Die hier angegebenen Wirkungen schildern ausschließlich Erfahrungswerte. Zur Abklärung von Beschwerden wenden Sie sich bitte vor Anwendung an Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Kommentar schreiben